Verein im Überblick
- Gegründet 1911 in Wernigerode mit dem Ziel, den sportlichen und touristischen Skisport in Wernigerode und im Harz zu fördern
- Heutige Ziele des Vereins sind die vorrangige sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und weiterhin die Unterstützung der touristischen Entwicklung des Gebietes Zwölfmorgental im Langlauf und alpinen Skifahren
- Der Verein hat 156 Mitglieder (Stand 12/2022).
- 6 Sektionen: Sprung, Alpin, Laufen, Volleyball, Basketball, Frauengruppe
- Mitglied im Deutschen Skiverband, Deutschen Olympischen Sportbund, Skiverband Sachsen-Anhalt, Landessportbund Sachsen-Anhalt, Kreissportbund Harz
- Vernetzung über Homepage www.skiklub-wernigerode.de , www.harz-querung.de und über Facebook
- Sportstätten:
1 Sprungstadion mit 4 Schanzen, Tribünen, Flutlicht
1 Kinderschanze K 8 Schanzenrekord:
1 Schülerschanze K 18 Schanzenrekord 19,5 m
1 Jugendschanze K 36 Schanzenrekord: 40 m
1 Zwölfmorgentalschanze K 63 ( Schanzenrekord: 73 m
1 großer Tellerlift 410 m Länge, 110 m Höhenunterschied, Flutlicht
- Skihütte am Renneckenberg im Nationalpark Harz
- Projekt „Schule und Verein“ mit der Grundschule Diesterweg und der Grundschule Stadtfeld
- Jährliche Veranstaltungen:
- Kids Fly Day – Skispringen für Kinder ca. 40 Starter
- Pokalsprunglauf um die Pokale des Oberbürgermeisters ca. 90-110 Starter
- Nordwestdeutsche Mattenschanzentour ca. 90-110 Starter
- Harzquerung von Wernigerode nach Nordhausen ca. 800-1000 Starter