Wernigerode/Braunlage (HST) – Ein intensiver Wettkampftag liegt hinter den Springerinnen und Springern des Ski-Klubs Wernigerode (SKW). Am Sonnabend, 30. August, standen gleich zwei Stationen der 43. Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee auf dem Programm: zunächst das dritte Springen mit dem 58. Oberbürgermeister-Pokal in Wernigerode, anschließend das vierte Springen in Braunlage. Mit mehreren Podestplätzen, persönlichen Bestleistungen und zwei Siegen zeigte der SKW eine geschlossene Mannschaftsleistung.
In Wernigerode starteten sieben Athletinnen und Athleten des SKW sowie Marc Schweter vom Ski-Club Kottmar. Auf der K8m-Schanze belegte Mika Schweter (AK II) den zweiten Platz, nur einen Punkt hinter dem Sieger Anton Dollberg (Skiklub Winterberg). Auf der K18m-Schanze wurde Lea Sophie Timpe (AK III) Fünfte, Klara Schlieper Zehnte und Louis Emil Cuber (AK IV) Vierter. Auf der K36m-Schanze erreichte Sina Schweter (AK Schülerinnen 12/13/14) Rang fünf. Auf der K63m-Schanze siegten sowohl Anton Hahn als auch Merle Probst in ihren Altersklassen. Marc Schweter wurde in der Herrenklasse Dritter.
Am Nachmittag ging es für die meisten Teilnehmenden weiter nach Braunlage. Dort sicherte sich Mika Schweter auf der K14m-Schanze den dritten Platz und verteidigte damit das rote Trikot des Tournee-Führenden. Lea Sophie Timpe und Klara Schlieper belegten die Plätze sechs und sieben, Louis Emil Cuber erreichte ebenfalls Rang sieben. Auf der K40m-Schanze sprang Sina Schweter mit 31,5 und 30,0 Metern persönliche Bestweiten und wurde Vierte. Merle Probst kam auf der K58m-Schanze auf Rang zwei. Marc Schweter bestätigte seine konstante Form mit einem weiteren dritten Platz in der Herrenklasse.
Nach einem langen Wettkampftag kehrten die Wernigeröder Athletinnen und Athleten am später Abend zufrieden zurück.
Pokalwertung aus Braunlage steht noch aus
Fotos aus Wernigerode – ©Verein
Fotos aus Braunlage – ©Verein




